Skip to main content

Cookie settings

We use cookies to ensure the basic functionalities of the website and to enhance your online experience. You can configure and accept the use of the cookies, and modify your consent options, at any time.

Essential

Preferences

Analytics and statistics

Marketing

Help

A participatory process is a sequence of participatory activities (e.g. first filling out a survey, then making proposals, discussing them in face-to-face or virtual meetings, and finally prioritizing them) with the aim of defining and making a decision on a specific topic.

Examples of participatory processes are: a process of electing committee members (where candidatures are first presented, then debated and finally a candidacy is chosen), participatory budgets (where proposals are made, valued economically and voted on with the money available), a strategic planning process, the collaborative drafting of a regulation or norm, the design of an urban space or the production of a public policy plan.

Ausschuss - Spielsuchtprävention

Anpassung der GewO und SpielVO

About this process

🛑 Glücksspielautomaten in der Gastronomie – Deine Meinung ist gefragt!

Derzeit erlaubt die Gewerbeordnung (GewO) in Verbindung mit der Spielverordnung (SpielVO), dass in gastronomischen Betrieben bis zu drei Spielautomaten aufgestellt werden dürfen – oft gut sichtbar im Gastraum.

Das stellt ein ernstzunehmendes Risiko für Menschen mit Spielsucht dar: Beim einfachen Kauf eines Getränks oder Snacks sind sie unmittelbar der Versuchung ausgesetzt – mit teils schwerwiegenden Folgen. Auch für den Jugendschutz ist diese Praxis problematisch.

🎯 Unser Ziel:
Wir möchten ein Positionspapier (PP) erarbeiten, das konkrete Vorschläge zur Anpassung der GewO und SpielVO enthält – mit dem Ziel, Glücksspiel aus Restaurants, Imbissen und ähnlichen Betrieben zu verbannen und klar geschützte Räume zu schaffen.

Related documents

May
Mon Tue Wed Thu Fri Sat Sun

Last activity

7
Reference: pdf-PART-2025-04-3

Confirm

Please log in

The password is too short.

Share