Hilfe
Eine Versammlung ist eine Gruppe von Mitgliedern einer Organisation, die sich regelmäßig treffen, um Entscheidungen über einen bestimmten Bereich oder einen bestimmten Bereich der Organisation zu treffen.
Versammlungen halten Meetings ab, einige sind privat und andere sind offen. Wenn sie offen sind, ist es möglich, an ihnen teilzunehmen (z. B. Teilnahme, wenn die Kapazität es erlaubt, Punkte auf die Tagesordnung setzen oder Vorschläge und Entscheidungen dieses Organs kommentieren).
Beispiele: Eine Generalversammlung (die einmal im Jahr zusammentritt, um die wichtigsten Aktionslinien der Organisation sowie ihre Exekutivorgane per Abstimmung festzulegen), ein Gleichstellungsbeirat (der alle zwei Monate zusammentritt, um Vorschläge zur Verbesserung der Geschlechterbeziehungen vorzulegen In der Organisation sind eine Evaluierungskommission (die sich jeden Monat zur Überwachung eines Prozesses trifft) oder eine Garantieeinrichtung (die Vorfälle, Missbräuche oder Vorschläge zur Verbesserung der Entscheidungsverfahren sammelt) Beispiele für Versammlungen.
Expertengremium Arbeit, Soziales und Gesundheit
#arbeit-soziales-gesundheit Für soziale Sicherheit, faire Arbeit und eine starke Gesundheitsversorgung
Über dieses Gremium
Das Expertengremium für Arbeit, Soziales und Gesundheit analysiert parteipolitische Positionen zu Arbeitsmarktpolitik, sozialer Gerechtigkeit, Gesundheitsversorgung und Pflege. Es untersucht gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen, bewertet sozial- und gesundheitspolitische Maßnahmen und unterstützt Ausschüsse bei der Erarbeitung von Positionspapieren. Zudem berät es Abgeordnete zu arbeits-, sozial- und gesundheitspolitischen Fragen und trägt zur strategischen Ausrichtung der Partei in diesen Bereichen bei.
Teilen