Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

3

Als Reaktion auf solche Sicherheitsrisiken wird zurzeit im europäischen Raum an Kontrollmechanismen gearbeitet. Unter der sperrigen Abkürzung NESAS CCS-GI (Network Equipment Security Assurance Scheme, Cybersecurity Certification Scheme - German Implementation) bietet das  Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Zertifizierung kritischer Komponenten in der Telekommunikation an, die in Zukunft verpflichtend werden soll (4). Erste Zertifizierungen wurden schon im Jahr 2023 vorgenommen, z. B. wurde der chinesische Hersteller ZTE vom TÜV Nord zertifiziert (5). Es existieren allerdings erst wenige anerkannte Prüfstellen.
Kommentar

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen