Zu Hauptinhalten überspringen

Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um die grundlegenden Funktionalitäten der Website zu gewährleisten und Ihr Online-Erlebnis zu verbessern. Sie können jederzeit die Verwendung der Cookies konfigurieren und akzeptieren oder Ihre Zustimmungsoptionen ändern.

Notwendige

Präferenzen

Analysen und Statistiken

Marketing

Die Abstimmung unterliegt folgenden Regeln:

  • Sie können bis zu 20 Vorschläge erstellen.
  • Vorschläge müssen 16 Stimmen erreichen, um berücksichtigt zu werden.
  • Jeder Vorschlag kann mehr als 16 Stimmen sammeln

Staatliches Unternehmen für öffentlichen Personennahverkehr, Mobilfunk und Internet

Avatar: Nicolas Bolduan Nicolas Bolduan

Der öffentliche Personennahverkehr wie auch der Mobilfunk und das Fetnetz-Internet sind in großen Teilen Deutschland in privater Hand. Dadurch ergibt sich aber das Problem, dass in ländlichen Gebieten der Ausbau hinterher hinkt oder gar nicht erst realisiert wird. Ich finde, dass in Regionen wo sich der Bus- und Bahnverkehr oder der Ausbau für Mobilfunk oder Fetnetz-Internet für private Anbieter nicht lohnt, der Staat einschreiten und diese Lücken schließen sollte. Wenn in einerm ländlichen Gebiet nur 3 Busse am Tag fahren, weil das gerade noch profitabel ist, dann darf man sich nicht wundern wenn dann dort alle mit dem eigenen Auto unterwegs sind. Diese Regionen dürfen in solchen Belangen nicht abhängt werden. Wenn sich die Privatwirtschaft aber selbst mit staatlciher Förderung dort nicht an die Arbeit machen will, dann muss der Staat das selbst tun. Das ist sowohl für mögliche lokale und regionale Unternehmen in diesen Gebieten als auch für das Erreichen der Klimaziele wichtig. Generell wäre ich für eine Diskussion, ob Infrasturktur, welche zur Sicherung der Grundbedürfnisse der Menschen da ist (beispielsweise auch Trinkwasser und Strom und Weitere) nicht in öffentliche Hand gehören bzw. die Position in der öffentlichen Hand gestärkt werden muss. Ich will mir nicht ausmalen wie es aussehen würde, wenn Nestlé die lokale Trinkwasserversorgung übernehmen würde.

Kommentar

Bestätigen

Bitte melden Sie sich an

Das Passwort ist zu kurz.

Teilen